montags 14:00h | Einzelunterricht Posaunenchornachwuchsprojekt |
montags 18;00h | Gruppenstunde Posaunenchornachwuchsprojekt mit Posaunenchorleiter Michael Hitzel |
montags 19:00h | Mitmachen im Posaunenchor kann jeder, der bereits ein Blechblasinstrument spielt (oder gespielt hat und wieder einsteigen möchte) oder das Spielen neu erlernen möchte. Angesprochen sind hierbei Kinder ab 8 Jahren, aber auch Erwachsene jeden Alters. Bei Interesse wenden sie sich an den Chorleiter Michael Hitzel (M.Hitzel@Posaunenchor-Urberach.de) Für alle genannten Interessenten können individuelle Angebote gemäß der Vorkenntnisse gestaltet werden |
montags 19:00-20:00h | Alphornbläser |
montags 20:00-22:00h | Posaunenchor unter der Leitung von Michael Hitzel, Tel. 697715 |
dienstags 18:00h | Gitarrengruppe Ansprechpartnerinnen: |
„Kirche meets Jazz“- ein gelungenes Wagnis
Am 11.März 2023 um 19 Uhr war es soweit: Die Premiere des Gottesdienstes „Kirche meets Jazz“ fand vor vollem Haus statt.
Blickfang und Ohrenschmaus: Taizégottesdienst zur Jahreslosung
Am Sonntag, 22. Januar 2023 begleitete wieder der Chor Rejoice mit Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Jasmin Friedt den traditionellen Taizégottesdienst im Januar.
„Kerzenhelle wurde die Nacht“
Und alle, die kurz vor dem Weihnachtsfest dem Stress entgehen und mit allen Sinnen in weihnachtliche Atmosphäre eintauchen wollten, konnten dies bei einem romantischen Konzert am Donnerstag, 22. Dezember 2022 in der Ev. Petruskirche Urberach.
Konzertabend mit Christoph Zehendner
Am Samstag, den 1. Oktober 2022 um 19:00 Uhr war es in der Petruskirche endlich soweit. Nach zwei Jahren, zweimal verschoben fand endlich das Konzert mit Christoph Zehendner statt.
Gelungenes Reformationskonzert begeisterte die Zuhörer
Mit einer festlichen Intrada eröffnete der Posaunenchor in der voll besetzten Petruskirche sein diesjähriges Reformationskonzert. Nach der Begrüßung durch Vikar Florian Wachter entführte der Posaunenchor dann mit einem Canzon von Gabrieli in den Markusdom von Venedig.
Kerzen vertreiben den Regen der Adventsnacht
Posaunenchor, Alphornbläser und der Orwischer Dreigesang künden von der Weihnacht
Auch die Stille gehörte zum Konzert
Alljährlich ist die Zeit um das Reformationsfest in der Petruskirche Urberach geprägt vom Reformationskonzert des Posaunenchores der Gemeinde.
Österliche Freude mit kräftigem Halleluja
Der Ostermontag in Rödermark bewies es höchst hörenswert: es braucht keinen Verein und keinen eingetragenen Chor, um den Bürgern musikalische Höhepunkte zu präsentieren – es braucht „nur“ engagierte und mitreißende Menschen, die es in die Hand nehmen.
„Ein feste Burg“ als völlig neues Klangerlebnis
Mit Pauken und Trompeten neues Leben im alten Kirchenlied