Der Rödermärker Brotkorb
Lebensmittelausgabestelle für Rödermark-Urberach
Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt donnerstags von 16 Uhr bis ca. 17.30 Uhr.
Ausgabeort: Ev. Petrusgemeinde Urberach, Wagnerstraße 35.
Diese erfolgt in zwei Gruppen:
an einem Donnerstag Gruppe A-K - eine Woche später L-Z immer im Wechsel -
sodass unsere Abholer zweimal im Monat zu uns kommen können.
Gerne teilen wir mit, welche Gruppe an welchem Donnerstag bedient wird.
Wir möchten Menschen, die in Notsituationen geraten sind, mit Lebensmitteln versorgen.
Sie zahlen einen Obolus von € 1.00.
Nicht alle Menschen haben ihr tägliches Brot und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Unser Ziel ist es daher, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, an Menschen in Not zu verteilen.
Hierzu ist die Vorlage eines Berechtigungsscheins (Rödermark-Pass) erforderlich. Dieser wird vom Sozialen Dienst der Stadt Rödermark ausgestellt.
Gerne werden auch Spenden von haltbaren Lebensmitteln in der Ev. Petrusgemeinde, donnerstags in der Zeit von 15-16.00 Uhr entgegen genommen.
Diese Initiative wird von den fünf Kirchengemeinden Rödermarks getragen:
• Kath. St. Gallusgemeinde Urberach
• Kath. St. Nazarius Ober-Roden
• Ev. Krchengemeinde Ober-Roden
• Freie Ev. Gemeinde Rödermark
• Ev. Petrusgemeinde Urberach
Zur Zeit haben wir ca. 25 ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich die Arbeit in verschiedenen Gruppen (Abholung und Ausgabe) teilen.
Ansprechpartner
Birgit Gursky Schwarzbachstraße 5b 63322 Rödermark Tel. 06074 1597 E-Mail: bgursky@gmx.de |
|
Der Rödermärker Brotkorb feiert 10jähriges Bestehen

Am 20. September 2015 feierte der Rödermärker Brotkorb in der Petrusgemeinde sein 10jähriges Bestehen. Hier ein kurzer Rück- und Ausblick:
Durch die Umstellung der Sozialhilfe – Hartz 4 - kamen viele Menschen in finanzielle Not. Immer mehr bedürftige Menschen klopften an die Tür der Pfarrhäuser und baten um Unterstützung.
Als Christen ist es unser Auftrag, den Hungrigen und Notleidenden zu helfen, wie es in der Geschichte vom barmherzigen Samariter, Lukas 10, Vers 25-36 nachzulesen ist. Aus diesem Grunde suchte Pfarrer Frithjof Decker ehrenamtliche Mitarbeiter, um eine Lebensmittelverteilstelle ins Leben zu rufen. Ende Juli 2005 fand die erste Ausgabe statt mit ca. 20 Mitarbeitern zum großen Teil von der Caritas und dem ehemaligen Obdachlosenessen-Team. Bei der ersten Ausgabe waren ca. fünf Personen da, bis Ende des Jahres stieg die Zahl auf ca. 30 Abholer mit Familien.
Durch die Flüchtlingssituation stieg die Anzahl 2010 auf über 100 Abholer, so dass wir uns entschieden haben, die Ausgabe in zwei Gruppen - A-K und L-Z – aufzuteilen. Unsere Kunden konnten oder können nur alle zwei Wochen zu uns kommen. Im Sommer 2010 schafften wir aufgrund mehrerer Spender ein eigenes Auto an. Unsere Mitarbeiter holen aber nach wie vor auch mit ihren Privat-PKWs Waren ab.
Das Team ist von Montag bis Freitag beschäftigt mit Einsammeln und Einkaufen der Waren, Sortieren, Reinigen, Lagern, Aufbau, Ausgabe, Abbau, Müll entsorgen, Reinigen der Räumlichkeiten etc.
In den ersten fünf Jahren haben wir mit den Abholern Sommerfeste und Weihnachten gefeiert und bei der Ausgabe Kaffee und Kuchen angeboten sowie Flohmärkte organisiert. Frau Moijka von der Caritas hat nach Wunsch jeden Donnerstag eine Sprechstunde abgehalten, um vor Ort beraten zu können. Durch die immer steigende Kundenzahl konnten diverse Aktivitäten nicht mehr stattfinden.
Heute können wir dankbar sein, dass wir gemeinsam so vielen Menschen aus der Not heraus geholfen haben und helfen können. Wir sind sehr froh, dass wir nun Unterstützung vom Roten Kreuz erhalten. Ein neuer Lebensmittelladen in Ober-Roden ist geplant.
Durch die Flüchtlingssituation, die sich täglich dramatisch vergrößert, zeigt sich wie klug und vorausschauend die damaligen Initiatoren gehandelt haben. Wir möchten uns hier bei allen Mitarbeitern, Unterstützern, Lieferanten und Spendern bedanken - ohne sie wäre unsere 10-jährige Arbeit nicht möglich gewesen.
Rödermark, im Juli 2015
Ingeborg Strasser Marita Weber