Menu
Menü
X

Rödermärker KInderbibeltage 2016 in Ober-Roden

Der ganz normale Kibiwo-Wahnsinn

Kinder und Teamer mit Gemeindepädagogin Mairine Luttrell

Kinder und Teamer mit Gemeindepädagogin Mairine Luttrell

Ein ganz normaler Tagesablauf während der Kinderbibeltage oder auch der ganz normale Kibiwo-Wahnsinn, der sich in diesem Jahr in der ersten Osterferienwoche mit 57 Kindern und 27 Betreuern, unter der Leitung von Gemeindepädagogin Mairine Luttrell in Ober-Roden abspielte.

 

9 Uhr früh in Rödermark: Das Kibiwo-Team trifft sich zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus.

9:30 Uhr: Ein paar der Betreuer machen sich auf den Weg in die Kirche, da die ersten Kinder ankommen. Andere bleiben in der Küche zurück, um aufzuräumen.

10 Uhr: Es sind fast alle 57 Kinder da. Alle sind müde, aber trotzdem motiviert ein paar Lieder mit der Band zu singen.  Die Andacht beginnt. Es folgen Votum, Psalm, weitere Lieder und ein liebevoll vorbereitetes Theaterstück.

10:45 Uhr: Die ersten Kleingruppen machen sich auf den Weg in ihre Räume.

11 Uhr: In der Kirche ist ein wenig Ruhe eingekehrt, denn die Kinder und ihre Teamer sind in ihren Räumen, besprechen das Theater, machen eine Stein- und Kerzenrunde oder basteln die ersten Kunstwerke. Parallel dazu bereitet das Küchenteam, welches dieses Jahr wieder aus Eltern aber auch ein paar wenigen Teamern besteht, das Mittagessen vor.

12:30 Uhr: Es gibt Nudeln mit Tomatensauce. Den Kindern schmeckt es und das machen sie auch deutlich, als das Küchenteam den Saal betritt - es wird gestampft, geklatscht, geschrien, gerufen.

13:15 Uhr: Freispielzeit, die wohl schönste Zeit. Neben Seilspringen, Fußball, Kreide malen und dem Fallschirmtuch bieten die Betreuer auch Stopptanz an.

13:40 Uhr: Kinder und Teamer treffen sich zu einer Abschlussandacht in der Kirche. Es wird gesungen, die Kinder zeigen ihre gebastelten Werke und es wird gemeinsam das Vater Unser gebetet.

14 Uhr: Die Kinder werden abgeholt, entweder von ihren Eltern oder von unserem Fahrservice.

14:10 Uhr: Das Team trifft sich zur täglichen Feedbackrunde.

15 Uhr: Die Gruppenräume werden aufgeräumt und für den nächsten Tag hergerichtet.

16 Uhr: Fast alles ist aufgeräumt und die Band trifft sich zur Probe in der Kirche.

16:30 Uhr: Nun muss auch das Theater für den nächsten Tag geprobt werden.

18 Uhr: Der Tag ist geschafft.

Ein ganz normaler Tagesablauf während der Kinderbibeltage oder auch der ganz normale Kibiwo-Wahnsinn, der sich in diesem Jahr in der ersten Osterferienwoche mit 57 Kindern und 27 Betreuern,  unter der Leitung von Gemeindepädagogin Mairine Luttrell in Ober-Roden abspielte. Die Kinder begaben sich mit Martha und Maria, Frauen aus dem Neuen Testament, auf Spurensuche. Sie durften mit dem Schaf Gänseblümchen und Tina bei der Salbung Jesu dabei sein, sowie die Kreuzigung und Auferstehung im morgendlichen Theater miterleben. In den Gruppenphasen wurden Tabletts bemalt, Blumentopfbrote gebacken, Töpfe bepflanzt, Geschirr bemalt, sowie Mobiles und Kronen gebastelt. Da Gemeindepädagogin Elke Preising aufgrund gesundheitlicher Probleme ausfiel, hatten wir anfänglich große Bedenken, ob wir die Kinderbibeltage ohne sie meistern könnten. Diese Bedenken wurden jedoch bereits am ersten Tag aus der Welt geschafft und wir können mit Stolz sagen, dass die Kibiwo auch dieses Jahr ein voller Erfolg war.

Naemi Go


top